(scroll for english)
Ramon Keimig: Soft Thorn
„SoftThorns“, exhibition view Gallery Daeppen, April 2025
Ramon Keimig studierte Freie Kunst an der Hochschule für Gestaltung Offenbach und setzt derzeit sein Studium im Masterprogramm am IAGN Basel, Schweiz, fort. Seine Arbeit spiegelt sein tiefes Engagement für visuelle Experimente wider, mit einem starken Fokus auf analoge und digitale Zeichnung sowie Drucktechniken. In seiner Zeichnungspraxis erforscht er zunehmend kollaborative Ansätze und arbeitet mit anderen Künstler*innen und Musiker*innen zusammen, um gemeinsame Projekte zu realisieren.
digital print, dimension variable, open edition
Seine Bildwelten bewegen sich an der Grenze zwischen Figuration und Abstraktion, indem sie digitale und analoge Bereiche nahtlos miteinander verschmelzen, um verborgene Schichten subkultureller Codes freizulegen und Spuren in den Stoff der Realität einzugravieren. Keimigs künstlerischer Prozess gleicht einem rhythmischen Zyklus aus (Selbst-)Beobachtung, Verarbeitung und Remix, der an die klanglichen Qualitäten musikalischer Improvisation erinnert – umgesetzt durch Zeichnung, Druck und Scannen. Indem er Parallelen zwischen musikalischen Prozessen und seiner künstlerischen Praxis zieht, verleiht er seinen Werken Tiefe, Resonanz und Vibration und lädt die Betrachter*innen dazu ein, das Zusammenspiel zwischen persönlicher Erzählung und kollektivem Bewusstsein zu erkunden.
digital print, dimension variable, open edition
In dem komplexen Netz seiner Werke verwebt Keimig Elemente aus biografischen Archiven mit Beobachtungen aus der Natur und der digitalen Welt. Durch eine autofiktionale Herangehensweise stellt er Objekte, mentale Zustände und (persönliche) Szenen aus der Vergangenheit neu dar und eröffnet dadurch alternative Perspektiven. Seine Bilder verbinden Elemente fantastischer Kreation, subkultureller Bildsprache, innerer Visionen, botanischer, mariner und fossiler Strukturen sowie Science-Fiction. So transportieren sie die Betrachter*innen in Welten jenseits der alltäglich wahrgenommenen Realität und dienen als atmosphärische Projektionsfläche, um alternative Wirklichkeiten zu imaginieren und deren mögliche Bedeutungen zu erforschen. Vergangenheit und Gegenwart werden dabei durch einen feinen Faden ineinandergreifender Muster verbunden.
digital print, dimension variable, open edition
Ramon Keimig: Soft Thorns
Ramon Keimig studied fine art at Hochschule für Gestaltung Offenbach, Germany and currently continues his studies at IAGN Basel, Switzerland in the master programme. His work is a testament to his dedication to visual experimentation and play with a keen focus on analog and digital drawing and printmaking. In his drawing practice, he is increasingly working towards collaborative approaches with other artists and musicians to realize projects together.
digital print, dimension variable, open edition
His images straddle the line between figuration and abstraction, seamlessly blending digital and analog realms to reveal hidden patches of subcultural codes and etch scratches into the fabric of reality itself. Keimig’s artistic practice is a rhythmic cycle of (self-)observation, processing and remix that resembles the sonic quality of a musical composition using the means of drawing, printing and scanning. Drawing parallels between musical processes and his own drawing practice, he imbues his works with a sense of Depth, resonance and vibration, inviting the viewer to explore the interplay between personal narrative and collective consciousness.
digital print, dimension variable, open edition
In the complex web of his creations, there are borrowings from biographical archives interwoven with the observation of nature and the digital world. Through an autofictional approach, Keimig reimagines objects, mental states and (personal) scenes from the past, offering a new way of understanding them. His images interweave elements of fantastical creation, subcultural imagery, inner vision, botanic, marine and fossil like structures and science fiction, transporting the viewer to realms beyond perceived reality, serving as an atmospheric projection screen for viewers to reimagine alternative worlds and explore their possible meanings, weaving together past and present with a delicate thread of interconnected patterns.
digital print, dimension variable, open edition